Mit dem 1. Juli sind neue Regeln für die Bewilligung des Kurzarbeitergeldes in Kraft getreten. Zu den interessanten Neuregelungen gehören unter anderem die Verlängerung des maximalen Bezugszeitraumes auf 24 Monate und die vollständige Übernahme der Sozialbeiträge durch die Agentur für Arbeit ab dem 7. Bezugsmonat.
Visitenkarten sind ja ein wenig Spiegel der Seele. Zumindest, wenn man sie selbst gestaltet hat. Man will ja etwas von sich selbst überreichen. Viele Menschen setzen dabei ihrer Kreativität keine Grenzen und schaffen es, auf einer Fläche von 8,8 x 4,9 cm nicht nur ihren Namen und Adresse sondern auch ein Foto, Titel, Beruf, Universität, einen kurzen Werbespruch in eigener Sache, zwei Email-Adressen, einen Internetauftritt und rund zehn verschiedene Schrifttypen unterzubringen. Irgendwann würde ich gerne mal ein persönliches Best-Off meiner Lieblings-Visitenkarten präsentieren – ist allerdings ungewiss, ob ich dazu jemals die Erlaubnis meiner Kontakte bekommen würde.
Nun habe ich entdeckt, dass es angeblich eine neue Software geben soll, mit der auch Handys Visitenkarten lesen können.
Über den Autor Henning Zander
Durch Zufall bin ich auf dieses so optimistisch stimmende Instrument der KarstadtQuelle Versicherungen gestoßen: Den Lebenszeitrechner. Ich finde, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Ich meine, dass gerade diese Versicherungen einen solchen Service anbieten. KarstadtQuelle – War da nicht was?
Über den Autor Henning Zander
Ich kann mich noch an eine Situation erinnern, in der eine Dozentin während meiner Ausbildung uns das Prinzip der Sandwich-Kritik vorstellte. Leider fiel ihr Vortrag bei uns nicht auf fruchtbaren Boden: Anstatt ihre Regeln ernst zu nehmen, machten wir uns über die Methode lustig. Feedback hörte sich dann ungefähr so an: „Du bist ein netter Kerl: Dein Text ist vielleicht Mist, aber das macht nichts. Du bist ja noch jung. Und an der Pommes-Bude suchen sie noch einen Verkäufer.“
[Mehr …]
Über den Autor Henning Zander
Man kann nicht sagen, dass es gleich Liebe auf dem ersten Blick war. Eigentlich war sie damals die einzige, die ich kannte. Sie war immer da, solange ich denken kann.
[Mehr …]
Über den Autor Henning Zander
Heute Morgen habe ich meine Emails gecheckt und bin fast umgefallen. Rund 40 Mails stapelten sich in meinem Account (Mail Delivery Failure), plus rund ein Dutzend Mails, in denen mich Freunde darauf hinwiesen, dass anscheinend jemand über meinen Account Spam versendet. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das schon umgehauen hat. Schließlich überprüfe ich regelmäßig meinen Computer auf Viren und Trojaner, halte meine Firewall in Schuss und öffne nie Emails mit seltsam klingenden Betreffzeilen. Schon gar nicht schaue ich mir irgendwelche obskuren Anhänge an.
Und dann das…
[Mehr …]
Über den Autor Henning Zander
Bin durch Zufall auf Kinderdoc und seinen Artikel „Metakommunikation“ gestoßen. Es geht um eine Diskussion, die Kinderdoc (auch im wirklichen Leben Kinderarzt) so oder so ähnlich mit einer besorgten Mutter über das Thema Impfungen geführt hat. Vor allem geht es um das, was zwischendurch eben nicht gesagt wird. Wirklich witzig!
Über den Autor Henning Zander
Eigentlich dachte ich ja, ich könnte in Hannover einfach so weiter arbeiten, wie ich es aus Berlin gewohnt war. Schließlich brauche ich ja zum Arbeiten wirklich nur Telefon und Internet. Doch die Telekom macht es einem wirklich schwer.
Über den Autor Henning Zander
In eingener Sache: Seit Sonntag arbeiten ich nicht mehr in Berlin, sondern in Hannover. Es ist gar nicht so leicht, hier einen Büroplatz zu finden. Schließlich brauche ich nicht mehr als einen Schreibtisch, Telefon, Internet und ein paar Leute, mit denen ich mich gut verstehe.
Über den Autor Henning Zander
Jedes Jahr wieder schreibt die Bundesdruckerei Stellen für Ausbildungsplätze zum Beruf des Druckers aus. Voraussetzung ist laut Stellenbeschreibung der Qualifizierte Hauptschulabschluss.