Ruckzuck aus dem Job getwittert

Wer vom Job aus den Internetdienst Twitter nutzt, um sich über Kollegen und Vorgesetzte auszulassen, tut sich damit nicht unbedingt einen Gefallen: In einem mir bekannten Fall wurden die Twitter-Nachrichten einer Mitarbeiterin von der gesamten Belegschaft gelesen. Interessiert wurden ihre regelmäßigen Up-Dates nach Konferenzen oder Besprechungen aufgenommen. Sie wusste nicht, dass ihre Twitter-Identität bekannt war. Bis der Chef sie zum Gespräch bat…
Über den Autor Henning Zander
Henning Zander ist Wirtschaftsjournalist und externer Datenschutzbeauftragter (TÜV). Er arbeitet u.a. für FOCUS-Business, Legal Tribune Online und das Anwaltsblatt. Er ist Autor des Buches Startup für Einsteiger